Aufbau des Handelsgesetzbuchs

 

Das erste Buch des HGB ("Handesstand") regelt den Status der Kaufleute, Handelsfirmen, Handlungsgehilfen, Prokuristen (siehe Prokura), Handelsvertreter und Handelsmakler. Im zweiten Buch werden Handelsgesellschaften wie die offene Handelsgesellschaft, die Kommanditgesellschaft und die stille Gesellschaft geregelt. Das dritte Buch beschäftigt sich mit den Handelsbüchern und das vierte Buch mit den verschiedenen Handelsgeschäften bzw. Handelsverträgen, z. B. mit dem Handelskauf, dem Kommissionsgeschäft, dem Speditionsgeschäft und dem Frachtgeschäft.

 

Verfaßt von:

Helmut W. Müller

"Handelsgesetzbuch," Microsoft® Encarta® 97 Enzyklopädie. © 1993-1996 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zur Übersicht